PRACOWNICY TYMCZASOWI W LOGISTYCE

LOGISTIC PERSONAL SERVICES FOR YOU

CASE STUDY – EINFÜHRUNG DES LPS-LOGISTIKSYSTEMS

EINER DER SCHLÜSSELBEREICHE IN DER TÄGLICHEN BETRIEBSTÄTIGKEIT VON GROßFLÄCHENGESCHÄFTEN IST EINE GUT ORGANISIERTE INTERNE LOGISTIK.

Die Einhaltung der Reibungslosigkeit dieses Prozesses stellt die Verkaufskontinuität sicher – aus Regalen verschwindende Waren werden auf dem laufenden vom Personal ergänzt, damit kein Mangel an Sortiment entsteht. Für die Lagerzugänge und die Artikelplatzierung in Regalen ist ein Logistikteam verantwortlich, das je nach dem Lieferungs- und Verkaufsrhythmus mehr oder weniger mit der Arbeit belastet ist. Es kann also vorkommen, dass die Anzahl von Mitarbeitern, die Artikel in Regalen platzieren, zu gering ist, damit der Mangel an Sortiment ausgeglichen werden kann und dass zusätzliche Arbeitskräfte, z.B. Kassierer, in diesen Prozess eingesetzt werden müssen. Das schwächt aber das Kassenpersonal ab. Es kann auch eine umgekehrte Situation auftreten – in Zeiträumen mit einem niedrigeren Verkaufsvolumen kann ein Logistikteam zu groß sein. Die Problemlösung stellt hier das von LPS angebotene bewährte logistische System dar.

Am Projektanfang führen erfahrene Spezialisten der Gesellschaft in Märkten einen detaillierten Audit der internen Logistik durch. Aufgrund von Analyseergebnissen werden ein Lieferungsrhythmus, ein Bedarf an Personal der internen Logistik sowie Kosten ermittelt. Mit der Nutzung einer LPS-Dienstleistung gewinnt der Kunde an Sicherheit, dass die Anzahl von Mitarbeitern in einem Team, das Artikel in Regalen platziert, immer an aktuelle Bedürfnisse angepasst ist. Diese Anzahl ist größer, wenn eine größere Warenmenge abzuwickeln ist, oder kleiner, wenn der Umsatz kleiner ist und weniger Paletten ins Lager zugehen. Die Abhängigkeit der Größe eines von LPS angebotenen Logistikteams von Umsatzschwankungen ist für ein Geschäft eine günstige Lösung. Auf diese Weise wird die Überbeschäftigung eliminiert, weil "ein Sicherheitsabstand" gehalten werden muss. Aus LPS Daten geht hervor, das der Kunde mit dem Outsourcing der internen Logistik seine Logistikkosten sogar um 20% senken kann.

Darüber hinaus vermindern sich diese Kosten in der Projektlaufzeit, weil die sogenannte „Erfahrungskurve” der Zeitarbeitnehmer wächst. Sie arbeiten immer leistungsfähiger, was zur Senkung von Kosten der Warenplatzierung bedeutsam beiträgt. Für ein Marktnetz ist es also günstiger, Verträge für längere Zeiträume abzuschließen.

WEN SUCHEN SIE?

GEBEN SIE DIE ART
DER BESCHÄFTIGUNG
HINTERLASSEN SIE IHRE E-MAIL
ODER TELEFONNUMMER
WIR FINDEN DEN RICHTIGEN
MITARBEITER UND RUFEN SIE
MIT DEM ANGEBOT ZURÜCK